⟨jmd., etw. rast etw. hinunter⟩sich mit hoher Geschwindigkeit von oben, einem höher gelegenen Ort nach unten, zu einem niedriger gelegenen Ort bewegen
Beispiele:
Als auch der letzte Speedfahrer den Hang
hinuntergerast war, stand die Sensation
schließlich fest: Der junge Mann aus Oberbayern hat die Abfahrt von
Kitzbühel […] gewonnen. [Welt am Sonntag, 21.01.2018, Nr. 3]
Im Norden Italiens hatten in den vergangenen Tagen bereits Regen und
Sturmböen für schwere Verwüstung gesorgt, ganze Wälder zerstört und
geschätzte 14 Millionen Bäume wie Streichhölzer geknickt, die nun mit den
Wassermassen die Flüsse hinunterrasen. [Die Welt, 05.11.2018]
Sie rast mit Schlittschuhen über das Eis und
mit dem Fahrrad die Berge der Umgebung
hinunter. [Die Welt, 28.07.2009]
Erst Stunden später werden die Stimmen der Kommentatoren lauter,
aufgeregter, denn nun quälen sich alle eine steile Straße hoch, um
anschliessend in halsbrecherischem Tempo wieder den Berg
hinunterzurasen. [Neue Zürcher Zeitung, 18.07.2004]
vergleichend Die Lage in Jugoslawien ähnelt einem Bus, der die Straße
hinunterrast, ohne daß jemand am Steuer
sitzt. [Die Zeit, 02.10.1987, Nr. 41]
Dann raste das Fahrzeug führerlos den Hügel
hinunter und gegen einen Baum auf der anderen
Straßenseite, so daß die Insassen auf die Straße geschleudert wurden. [Der Spiegel, 18.09.1978, Nr. 38]
Wir rasen wie die Teufel den schmalen Waldweg
hinunter. O Tannenbaum, denke ich, bis zu letzt
war ich bloß leicht verletzt. [Neues Deutschland, 04.02.1978]
Einen Hügelhang hinunter
rast eine Herde Zebukühe mit Kälbchen, tollkühn und
gelenkig wie Bergziegen. [Neues Deutschland, 16.07.1966]