nach (dort) unten reichen
hinunterreichen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
a)
sich bis hinunter erstrecken, bis nach (dort) unten reichen
b)
lang genug sein und deshalb bis nach (dort) unten reichen
3.
hinunter bis zu einer bestimmten Stufe reichen
Verwendungsbeispiele für ›hinunterreichen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Schnabel des roten Huhns reichte nicht mehr hinunter auf das Brett.
[Müller, Herta: Herztier, Reinbek: Rowohlt 1994, S. 188]
Sein Kopf ist rasiert, von seiner Oberlippe reicht auf beiden Seiten ein schmaler Bart hinunter zum Kinn.
[Die Zeit, 16.12.1999, Nr. 51]
Aber reicht der freie Platz nicht wenigstens für einen simplen Schacht hinunter in die Tonschicht?
[Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Ich reiche ihm ein paar Pesos hinunter, und in seinen Körper kommt Leben.
[Die Zeit, 27.03.1992, Nr. 14]
Karl zog eine brennende Kerze aus dem Leuchter und reichte sie ihm hinunter.
[Kreuder, Ernst: Die Gesellschaft vom Dachboden, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1978 [1946], S. 172]
Zitationshilfe
„hinunterreichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinunterreichen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinunterrasen hinunterpurzeln hinunterpoltern hinunterpfeffern hinunternehmen |
hinunterreiten hinunterreißen hinunterrieseln hinunterrinnen hinunterrodeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora