gierig oder hastig essen, verschlingen
hinunterschlingen
Grammatik Verb
Worttrennung hi-nun-ter-schlin-gen · hin-un-ter-schlin-gen
Wortzerlegung
↗hinunter-
↗schlingen1
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗aufessen
·
↗auffressen
·
↗fressen
·
hinunterschlingen
·
↗verschlingen
·
↗verspeisen
·
↗vertilgen
●
(sich) reinschieben
ugs.
·
↗(sich) reinziehen
ugs., salopp
·
in sich hineinschaufeln
ugs.
·
↗runterschlingen
ugs., norddeutsch
·
↗verputzen
ugs.
·
↗wegputzen
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hinunterschlingen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinunterschlingen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinunterschlingen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn man die gefunden hat, schlingt man kein Fast Food mehr hinunter.
Süddeutsche Zeitung, 05.08.2004
Ein Hund dagegen kaut an seinem Futter nicht lange herum, sondern schlingt es hinunter.
P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1985, Nr. 7
Wir trinken schnell unseren heißen Tee, schlingen ein paar Scheiben Brot hinunter.
Die Zeit, 15.03.1985, Nr. 12
Sie schlang die Reste des Brötchens hinunter und verschluckte sich, hustete.
Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 5
Zitationshilfe
„hinunterschlingen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinunterschlingen>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinunterschleppen hinunterschleichen hinunterschießen hinunterschieben hinunterschicken |
hinunterschlucken hinunterschlüpfen hinunterschlurfen hinunterschütten hinunterschwingen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora