sich stolpernd hinunterbewegen
hinunterstolpern
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hinunterstolpern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinunterstolpern‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinunterstolpern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die Gäste, die in stockfinsterer Nacht die steilen Ufer zur Anlegestelle hinuntergestolpert waren, ist der Anblick am Morgen ein Schock.
Die Zeit, 17.08.1998, Nr. 33
Um in einem solchen Notfall nicht die neun dunklen Treppen hinunterstolpern zu müssen, hat die Mutter das Mädchen bei Freunden in einem Vorort Aucklands einquartiert.
Süddeutsche Zeitung, 10.03.1998
Zitationshilfe
„hinunterstolpern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinunterstolpern>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinunterstiefeln hinuntersteigen hinunterspülen hinunterspringen hinunterspähen |
hinunterstoßen hinunterstürzen hinuntertauchen hinuntertragen hinuntertransformieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora