nach (dort) unten tragen
hinuntertragen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hinuntertragen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinuntertragen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinuntertragen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einer der Männer trägt das weinende Mädchen triumphierend hinunter zur Straße und zum Arzt.
Der Tagesspiegel, 18.08.1999
Auf einmal weiß er, daß es ihn gleich weit hinuntertragen wird.
Die Zeit, 16.12.1998, Nr. 52
Sie mußten die Tür seines Zimmers aufbrechen und ihn auf den Armen ins Auto hinuntertragen.
Gitermann, Valentin: Die Russische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 6612
Er zog seine Jacke an, band den Müllsack zu und trug ihn hinunter.
Suter, Martin: Lila, Lila, Zürich: Diogenes 2004, S. 104
Anton L. zog den Reißverschluß zu und trug das Tier hinunter zum Auto.
Rosendorfer, Herbert: Großes Solo für Anton, Zürich: Diogenes 2000 [1976], S. 127
Zitationshilfe
„hinuntertragen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinuntertragen>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinuntertauchen hinunterstürzen hinunterstoßen hinunterstolpern hinunterstiefeln |
hinuntertransformieren hinuntertreiben hinuntertrinken hinunterwagen hinunterwerfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora