⟨jmd. wirft etw. (irgendwo) hinunter⟩ein Objekt mit einer ausholenden Armbewegung beschleunigen und von einem höher gelegenen Ort durch die Luft zu einem niedriger gelegenen Ort bewegen, schleudern
Beispiele:
Er [Sortilège, ein Likör aus Whiskey und Ahornsirup] wird in kleinen Gefäßen aus Eis gereicht,
nach dem Trinken werden sie über die Schulter den Abhang
hinuntergeworfen. [Die Welt, 24.11.2018]
Ein Kleinkind kann sich köstlich darüber amüsieren, dreimal
hintereinander die Rassel hinunterzuwerfen – Mama und
Papa finden das mitunter weniger komisch. [Die Welt, 22.05.2014]
Seine Zelle hatte keine Türe, es gab bloß eine Luke in der Decke,
durch die ihm das Essen hinuntergeworfen wurde. [Der Standard, 12.08.2013]
Während der Christianisierung der Insel
[Island] wurden hier [am Goðafoss] im Jahr 1000 die heidnischen Götterbilder
einfach den Wasserfall hinuntergeworfen. [Die Welt, 25.02.2012]
Die Kinder gestanden, am Sonntag von einer Brücke auf die Autos
gespuckt und später Steine hinuntergeworfen zu
haben. [Neue Zürcher Zeitung, 04.10.2006]
In manchem Mietshaus türmt sich der Abfall im Untergeschoß, weil die
Bewohner ihren Müll einfach durchs Treppenhaus
hinunterwerfen. [Die Welt, 06.07.1999]
Ein dutzendmal hat er [ein Obdachloser]
treuherzig zu den Kunden einer Hamburger Bäckerei aufgeblickt und gehofft,
daß sie ihm aus ihrer Brötchentüte etwas
hinunterwerfen. [Bild am Sonntag, 20.12.1998]
Wenn jemand einen Felsbrocken einen Berg
hinunterwirft und damit einen Steinschlag
auslöst, kann er sich nicht damit herausreden, daß der große Stein, der
jemanden trifft, nicht der Stein war, den er ursprünglich geworfen habe. [Der Spiegel, 12.10.1981]