Verwendungsbeispiele für ›hinwegbringen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bin stolz darauf, daß ich dazu beitragen konnte, den Verlag über seine schwerste Zeit hinwegzubringen.
[Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 274]
Die Züge müssen schneller und in dichterer Folge über sie hinweggebracht werden.
[Die Zeit, 26.06.1958, Nr. 26]
Er machte rührende Versuche, sie über die schwierige Zeit hinwegzubringen.
[Wolf, Christa: Der geteilte Himmel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl. 1963, S. 133]
Der Iran sei dankbar für die bereits zugesagte Hilfe, die aber nicht genüge, um das Land über die finanzielle und wirtschaftliche Krise hinwegzubringen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1953]]
Ich ging täglich zu ihm, erledigte, auf seinen Wunsch, seine dringendsten Arbeiten und suchte ihn über seine trüben Gedanken hinwegzubringen.
[Bode, Wilhelm von: Mein Leben, 2 Bde. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1930], S. 1706]
Zitationshilfe
„hinwegbringen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinwegbringen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinwegbrausen hinwegblicken hinwegbewegen hinwegbegeben hinweg- |
hinwegdenken hinwegdisputieren hinwegeilen hinwegfallen hinwegfegen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora