Verwendungsbeispiele für ›hinwegeilen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Zeit eilt über ihn hinweg, stößt ihn beiseite oder zerstampft ihn mit ihren ehernen Füßen.
[Schalcher, Traugott: Die Reklame der Straße, Wien: C. Barth 1927, S. 5]
Ein Bundesland, über das die Verkehrsflugzeuge von morgen in wenigen Minuten hinwegeilen werden, entscheidet über Fragen des Weltverkehrs.
[Die Zeit, 01.08.1957, Nr. 31]
Da eilen Verfolger und Gejagte über zerpflückte Rosenblätter hinweg durch die kahlen grau‑weiß‑schwarzen Gänge des Gebäudes.
[Der Tagesspiegel, 07.06.1999]
Ich eilte deshalb ohne weitere Behutsamkeit, die jetzt ohnehin keinen Zweck mehr hatte, über das Dach hinweg.
[Hagenbeck, John u. Ottmann, Victor: Südasiatische Fahrten und Abenteuer, Dresden: Deutsche Buchwerkstätten 1924 [1924], S. 218]
Er sagte dem Engel in's Gesicht, daß er ihn für einen Engel halte, aber nun hinwegeile, die himmlische Bestätigung zu holen.
[Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 240]
Zitationshilfe
„hinwegeilen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinwegeilen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinwegdisputieren hinwegdenken hinwegbringen hinwegbrausen hinwegblicken |
hinwegfallen hinwegfegen hinweggehen hinwegheben hinweghelfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora