⟨jmdn., sich über etw. hinwegtäuschen⟩jmdn., sich über etw. täuschen
hinwegtäuschen
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hinwegtäuschen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinwegtäuschen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinwegtäuschen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die leisen Töne, die er gern anschlägt, täuschen leicht über einen berechnenden Charakter hinweg.
[Die Zeit, 20.09.1996, Nr. 39]
Dennoch dürfe man sich nicht darüber hinwegtäuschen, daß dieser Prozeß noch nicht abgeschlossen sei.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1966]]
Nicht selten täuschen sie damit darüber hinweg, wie radikal sie teils selber sind.
[Die Zeit, 31.12.2012 (online)]
Darüber könne auch die zuletzt gute Entwicklung des Dax nicht hinwegtäuschen.
[Die Zeit, 02.07.2012 (online)]
Aber es täuscht so schön über das eigene Manko hinweg.
[Tucholsky, Kurt: Putzmittel. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1927], S. 8876]
Zitationshilfe
„hinwegtäuschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinwegt%C3%A4uschen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinwegtrösten hinwegstreichen hinwegspülen hinwegspringen hinwegsetzen |
hinwegwenden hinweisen hinwelken hinwenden hinwerfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora