Dort fühlt man sich gut aufgehoben, wird man sich immer wieder hinwenden.
[Der Tagesspiegel, 27.10.2003]
Er lacht kurz auf und wendet sich zu mir hin.
[Goote, Thor [d.i. Langsdorff, Werner von]: Die Fahne Hoch!, Berlin: Zeitgeschichte-Verlag 1933 [1933], S. 257]
Sie wollen sich nirgends hinwenden, weil die Scham sie abhält, ihre Lage zu zeigen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.01.2002]
Selbst im Tode wendet er die Menschen hin zu Gott.
[Die Welt, 07.04.2005]
Er wandte das Gesicht zu ihr hin, sah aber über sie hinweg.
[Wiechert, Ernst: Das einfache Leben, München: Ullstein Taschenbuchverl. 2000 [1946], S. 204]