an eine bestimmte Stelle zeichnen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
flüchtig, (nach)lässig irgendwohin zeichnen
Verwendungsbeispiele für ›hinzeichnen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kreisförmig hingezeichnet hob es sich bemerkenswert von allen übrigen in den Sand gezeichneten Gegenständen ab.
[Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A - Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 19217]
Dort hat er schon vorher eine Pflanze mit Wurzel hingezeichnet.
[Süddeutsche Zeitung, 05.05.1994]
Am Ende des Pfeils hat Stein eine Ziegelmauer hinzeichnen lassen.
[Süddeutsche Zeitung, 29.08.2003]
Und Goethe zeichnete vor Schillers Augen mit ein paar Strichen seine »Urpflanze« hin.
[Steiner, Rudolf: Mein Lebensgang, Eine nicht vollendete Autobiographie. In: Oliver Simons (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 - 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1925], S. 31107]
Herr Könnecke zog seinen Bleistift aus der Tasche, suchte nach Papier und war nicht zu bewegen, die fragliche Figur auf das Tischtuch hinzuzeichnen.
[Huch, Friedrich: Pitt und Fox, München: Langewiesche-Brandt 1910 [1909], S. 48]
Zitationshilfe
„hinzeichnen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinzeichnen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinzaubern hinwärts hinwälzen hinwollen hinwirken |
hinzeigen hinziehen hinzielen hinzitieren hinzu |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora