dichtend hinzufügen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
erdichtend hinzufügen
Verwendungsbeispiele für ›hinzudichten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Braun hat dieser schier unglaublichen Geschichte nichts Faktisches hinzugedichtet, er hat in regionalen en in Schwarzenberg, wo seine Geschichte spielt, oder in Aue recherchiert.
[Der Tagesspiegel, 25.11.2004]
Viel brauchte Brecht im Sinne seiner Weltanschauung gar nicht hinzuzudichten.
[Die Zeit, 28.09.1962, Nr. 39]
Mönche, Klöster, Kreuze, damals, drei Jahre vor dem totalen Religionsverbot, inopportun, hat er neu hinzugedichtet.
[Süddeutsche Zeitung, 17.08.1996]
Der Prosa der Politik ist ein wenig Poesie hinzugedichtet worden.
[Die Zeit, 10.07.1995, Nr. 28]
Erkennungszeichen der Kampagne ist ein Song mit dem Titel "Take Care", dem die Kinder im Unterricht passende Strophen hinzudichten sollen.
[Der Tagesspiegel, 25.05.2000]
Zitationshilfe
„hinzudichten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinzudichten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinzudenken hinzubekommen hinzubauen hinzuaddieren hinzu- |
hinzueilen hinzuerfinden hinzuerwerben hinzufinden hinzufügen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora