gehoben hineilen, um dabei zu sein, (mit) anwesend zu sein
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinzueilen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weitere Beamte eilen hinzu, überwältigen ihn schließlich, nehmen ihn fest.
[Bild, 27.02.2003]
Da er die Maschine nicht verließ, eilten die Männer hinzu.
[Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 310]
In ihrem Gefolge eilt eine elegante Frau hinzu, die Agentin des Opfers.
[Die Zeit, 20.11.1987, Nr. 48]
Er eilte hinzu, der König sank ihm in die Arme.
[Süddeutsche Zeitung, 14.12.2001]
Die Begleiter versuchten sie wegzustoßen, andere Männer eilten hinzu und zwangen sie weiterzugehen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.04.2003]
Zitationshilfe
„hinzueilen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinzueilen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinzudichten hinzudenken hinzubekommen hinzubauen hinzuaddieren |
hinzuerfinden hinzuerwerben hinzufinden hinzufügen hinzugeben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora