selten dazukommen; hinzukommend sich einstellen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinzufinden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In jüngerer Zeit erst fanden sich die Architekturklassen und einige Werkklassen hinzu.
[Die Zeit, 08.06.1950, Nr. 23]
Seit sich zu meiner Angina Evas Zustand hinzugefunden hat, nehme ich die akademische Frage nicht mehr so wichtig.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1946. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1946], S. 323]
Aber einmal hatte sie meinen Geldbeutel revidiert, und als ich ihn wieder vornahm, sah ich ein Zwanzigmarkstück darin, das sich stillschweigends hinzugefunden hatte.
[Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 792]
Zitationshilfe
„hinzufinden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinzufinden>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinzuerwerben hinzuerfinden hinzueilen hinzudichten hinzudenken |
hinzufügen hinzugeben hinzugehören hinzugesellen hinzugewinnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus