Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

hippo-

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAffix (in Bildungen mit entlehnten Substantiven)
Nebenform hipp- · Affix (vor Vokalen)
Aussprache [hɪpo] · [hɪp]
Wortbildung  mit ›hippo-‹/›hipp-‹ als Erstglied: Hippodrom · Hippotherapie
Herkunft aus hípposgriech (ἵππος) ‘Pferd’
DWDS-Basisartikel

Bedeutung

drückt aus, dass sich etw. auf Pferde bezieht
Beispiele:
Hippanthropie (= Wahnvorstellung, ein Pferd zu sein)
Hipparch (= hellenischer Reitereiführer)
Hippiatrie (= Pferdeheilkunde)
Hippodrom (= Reitbahn)
Hippologie (= Pferdekunde)
Hippotherapie (= therapeutisches Reiten)

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„hippo-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hippo->.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hippielook
Hippiemädchen
hippiesk
Hippietum
Hippo
Hippocampus
Hippodrom
Hippogryph
Hippokamp
Hippokratiker