ohne Verstand
Typische Verbindungen zu ›hirnlos‹ (berechnet)
Abgrenzungspolitik
Jurist
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hirnlos‹.
Verwendungsbeispiele für ›hirnlos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dass Frauen davon nicht betroffen sein sollen, halte ich für blauäugig – schauen Sie sich doch mal die hirnlosen Shows und Soaps an.
[Die Zeit, 28.06.2006, Nr. 27]
Außerdem käme niemand mehr auf eine solch hirnlose Idee wie LER.
[Süddeutsche Zeitung, 16.04.1996]
Das ist natürlich empörend, denn bisher war die Rolle des hirnlosen Opfers den Frauen vorbehalten.
[Die Zeit, 04.03.2002, Nr. 09]
Die Unternehmen zwingen die Texter aber dazu, hirnloses Zeug zu verfassen.
[Die Zeit, 25.10.2000, Nr. 43]
Drittens sind wir abermals Zeuge des hirnlosen Triumphs der Technik über die Politik.
[Die Zeit, 16.11.1984, Nr. 47]
Zitationshilfe
„hirnlos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hirnlos>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hirngeschädigt hippokratisch hippo- hippeln hippelig |
hirnorganisch hirnrissig hirntot hirnverbrannt hirnverletzt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)