Medizin keine Gehirnfunktion mehr aufweisend
hirntot
Worttrennung hirn-tot
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hirntot‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hirntot‹.
Verwendungsbeispiele für ›hirntot‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn Sterben als Prozess ein Teil des Lebens ist, wäre die hirntote Frau während ihres Sterbens noch am Leben.
Die Zeit, 09.04.2012, Nr. 15
Wenn wir das jetzt lesen, werden wir dann auch so unvergleichlich hirntot?
Der Tagesspiegel, 07.11.2001
Alle hielten sie für hirntot - aber sie war bei vollem Bewußtsein.
Bild, 12.08.1998
Der Mann war zunächst für hirntot erklärt worden, lag jedoch noch mehrere Tage im Koma.
Die Welt, 28.04.2003
Die Ärzte hätten deshalb eine weitaus größere Verantwortung als bei der Verwendung von Organen aus hirntoten Spendern, deren Leben die Medizin nicht mehr retten kann.
Süddeutsche Zeitung, 02.02.1995
Zitationshilfe
„hirntot“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hirntot>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hirntod Hirnstrommessung Hirnstrombild Hirnstrom Hirnstamm |
Hirntrauma Hirntumor hirnverbrannt hirnverletzt Hirnverletzte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora