verstärkend; drückt in Bildungen mit Adjektiven eine Verstärkung aus sehr
hoch-
Grammatik Affix
Grundform
↗hoch
Wortbildung
mit ›hoch-‹ als Erstglied:
↗Hocharistokratie
·
↗Hochbegabung
·
↗Hochblüte
·
↗Hochfinanz
·
↗Hochgotik
·
↗Hochjagd
·
↗Hochklassik
·
↗Hochkommissar
·
↗Hochmittelalter
·
↗Hochphase
·
↗Hochromanik
·
↗Hochromantik
·
↗Hochstift
·
↗Hochtechnologie
·
↗hoch achten
·
↗hoch angesehen
·
↗hoch befähigt
·
↗hoch begabt
·
↗hoch beglückt
·
↗hoch begnadet
·
↗hoch belastet
·
↗hoch bepackt
·
↗hoch besteuert
·
↗hoch bezahlt
·
↗hoch differenziert
·
↗hoch dotiert
·
↗hoch entwickelt
·
↗hoch gebildet
·
↗hoch geehrt
·
↗hoch geschwellt
·
↗hoch gestimmt
·
↗hoch gestochen
·
↗hoch industrialisiert
·
↗hoch kompliziert
·
↗hoch konzentriert
·
↗hoch kultiviert
·
↗hoch mechanisiert
·
↗hoch qualifiziert
·
↗hoch schätzen
·
↗hoch verdaulich
·
↗hochachten
·
↗hochadelig
·
↗hochadlig
·
↗hochaktiv
·
↗hochaktuell
·
↗hochangereichert
·
↗hochangesehen
·
↗hochansehnlich
·
↗hochanständig
·
↗hocharbeiten
·
↗hochartifiziell
·
↗hochauflösend
·
↗hochbedeutend
·
↗hochbedeutsam
·
↗hochbefriedigt
·
↗hochbefähigt
·
↗hochbegabt
·
↗hochbeglückt
·
↗hochbegnadet
·
↗hochbejahrt
·
↗hochbelastet
·
↗hochbepackt
·
↗hochberühmt
·
↗hochbeschlagen
·
↗hochbesteuert
·
↗hochbetagt
·
↗hochbezahlt
·
↗hochbiegen
·
↗hochbinden
·
↗hochblicken
·
↗hochblond
·
↗hochbocken
·
↗hochbrechen
·
↗hochbringen
·
↗hochbrisant
·
↗hochbäumen
·
↗hochdekoriert
·
↗hochdeutsch
·
↗hochdienen
·
↗hochdifferenziert
·
↗hochdotiert
·
↗hochdramatisch
·
↗hochdrehen
·
↗hochdrücken
·
↗hocheffektiv
·
↗hocheffizient
·
↗hochelegant
·
↗hochempfindlich
·
↗hochenergetisch
·
↗hochentwickelt
·
↗hocherfreut
·
↗hocherhoben
·
↗hochexplosibel
·
↗hochexplosiv
·
↗hochfahren
·
↗hochfein
·
↗hochfest
·
↗hochfeudal
·
↗hochflattern
·
↗hochfliegen
·
↗hochfrequent
·
↗hochführen
·
↗hochfürstlich
·
↗hochgebildet
·
↗hochgeehrt
·
↗hochgefeiert
·
↗hochgefährlich
·
↗hochgehen
·
↗hochgeistig
·
↗hochgelahrt
·
↗hochgelehrt
·
↗hochgelobt
·
↗hochgemut
·
↗hochgeschlitzt
·
↗hochgeschwellt
·
↗hochgesinnt
·
↗hochgespannt
·
↗hochgestimmt
·
↗hochgestochen
·
↗hochgeädert
·
↗hochgiftig
·
↗hochgotisch
·
↗hochgradig
·
↗hochgucken
·
↗hochhalten
·
↗hochhangeln
·
↗hochheben
·
↗hochheilig
·
↗hochhelfen
·
↗hochherrschaftlich
·
↗hochherzig
·
↗hochhieven
·
↗hochholen
·
↗hochhopsen
·
↗hochhüpfen
·
↗hochindustrialisiert
·
↗hochintegriert
·
↗hochintelligent
·
↗hochinteressant
·
↗hochjagen
·
↗hochjazzen
·
↗hochjubeln
·
↗hochkarätig
·
↗hochklassig
·
↗hochklettern
·
↗hochkochen
·
↗hochkommen
·
↗hochkomplex
·
↗hochkompliziert
·
↗hochkonzentriert
·
↗hochkrabbeln
·
↗hochkraxeln
·
↗hochkrempeln
·
↗hochkriechen
·
↗hochkriegen
·
↗hochkultiviert
·
↗hochkulturell
·
↗hochkurbeln
·
↗hochkämmen
·
↗hochlagern
·
↗hochlangen
·
↗hochlaufen
·
↗hochleben
·
↗hochlegen
·
↗hochleiern
·
↗hochlöblich
·
↗hochmauern
·
↗hochmechanisiert
·
↗hochmodern
·
↗hochmodisch
·
↗hochmolekular
·
↗hochmotiviert
·
↗hochmusikalisch
·
↗hochmögend
·
↗hochnehmen
·
↗hochnobel
·
↗hochnotpeinlich
·
↗hochoffiziell
·
↗hochohmig
·
↗hochpathetisch
·
↗hochpeitschen
·
↗hochpolitisch
·
↗hochpolymer
·
↗hochpreisen
·
↗hochpreisig
·
↗hochproduktiv
·
↗hochprofessionell
·
↗hochprofitabel
·
↗hochprozentig
·
↗hochpumpen
·
↗hochpushen
·
↗hochpäppeln
·
↗hochqualifiziert
·
↗hochradioaktiv
·
↗hochraffen
·
↗hochragen
·
↗hochranken
·
↗hochrappeln
·
↗hochrechnen
·
↗hochrecken
·
↗hochrein
·
↗hochreißen
·
↗hochrennen
·
↗hochrichten
·
↗hochriskant
·
↗hochrollen
·
↗hochromanisch
·
↗hochromantisch
·
↗hochrot
·
↗hochrutschen
·
↗hochrüsten
·
↗hochschalten
·
↗hochschauen
·
↗hochschaukeln
·
↗hochscheuchen
·
↗hochschichten
·
↗hochschicken
·
↗hochschieben
·
↗hochschießen
·
↗hochschlagen
·
↗hochschleichen
·
↗hochschleudern
·
↗hochschnellen
·
↗hochschrauben
·
↗hochschrecken
·
↗hochschwanger
·
↗hochschwingen
·
↗hochschäftig
·
↗hochschätzen
·
↗hochschürzen
·
↗hochsehen
·
↗hochselig
·
↗hochsensibel
·
↗hochsignifikant
·
↗hochspekulativ
·
↗hochspielen
·
↗hochspringen
·
↗hochspülen
·
↗hochstapeln1
·
↗hochstapeln2
·
↗hochstecken
·
↗hochstehen
·
↗hochsteigen
·
↗hochstellen
·
↗hochstemmen
·
↗hochstilisieren
·
↗hochstreben
·
↗hochstrecken
·
↗hochstreifen
·
↗hochstülpen
·
↗hochsubventioniert
·
↗hochtalentiert
·
↗hochtechnisiert
·
↗hochtourig
·
↗hochtragen
·
↗hochtragend
·
↗hochtreiben
·
↗hochträchtig
·
↗hochturnen
·
↗hochtürmen
·
↗hochungesättigt
·
↗hochverdaulich
·
↗hochverdichtet
·
↗hochverdient
·
↗hochveredelt
·
↗hochverehrt
·
↗hochverfügbar
·
↗hochverschuldet
·
↗hochverzinslich
·
↗hochwerfen
·
↗hochwertig
·
↗hochwichtig
·
↗hochwillkommen
·
↗hochwinden
·
↗hochwirksam
·
↗hochwuchten
·
↗hochwölben
·
↗hochwürdig
·
↗hochwürgen
·
↗hochziehen
·
↗hochzivilisiert
·
↗hochzucken
·
↗hochzufrieden
·
↗hochzwirbeln
·
↗hochzüchten
·
↗hochzüngeln
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
drückt in Bildungen mit Verben aus, dass eine Person oder Sache durch etw. (ein Tun) hinaufgelangt, nach oben, in die Höhe gelangt
3.
kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven den Höhepunkt, den höchsten Entwicklungsstand von etw.
Zitationshilfe
„hoch-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hoch->, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hoch verdaulich hoch tönend hoch schätzen hoch ragend hoch qualifiziert |
hochachtbar hochachten Hochachtung hochachtungsvoll Hochadel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora