in der sozialen Stellung durch Strebsamkeit aufsteigen
hocharbeiten
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich) hocharbeiten
·
(sich) hochdienen (mil. oder im Staatsdienst)
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hocharbeiten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hocharbeiten‹.
Verwendungsbeispiele für ›hocharbeiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber ich habe mich schon so weit hochgearbeitet, das werde ich schon schaffen.
[Die Zeit, 23.06.2005, Nr. 26]
So hat sich das Tribunal wahrlich von den Rändern der Gräber hochgearbeitet.
[Die Zeit, 09.07.2001, Nr. 28]
Dort arbeitete er sich bis zur Nummer zwei im Unternehmen hoch.
[Der Tagesspiegel, 04.04.2002]
Ich wollte auf diese Weise einsteigen und mich dann hocharbeiten.
[Die Zeit, 02.07.2003, Nr. 27]
Ich musste mich noch in kleinen Clubs hocharbeiten und selbst im Radio vermarkten.
[Die Zeit, 22.05.2012 (online)]
Zitationshilfe
„hocharbeiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hocharbeiten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochanständig hochansehnlich hochangesehen hochangereichert hochalpin |
hochartifiziell hochatmend hochauf hochaufgeschossen hochauflösend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)