hochatmend
Grammatik Adjektiv
Worttrennung hoch-at-mend
Ungültige Schreibung hoch atmend
Rechtschreibregel § 36 (1.5)
Verwendungsbeispiele für ›hochatmend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da schleuderte ich das sterbende Tier in weitem Bogen von mir und stürzte hochatmend in die freie Luft hinaus.
[Müller-Jahnke, Clara: Ich bekenne. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1904], S. 9224]
Zitationshilfe
„hochatmend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochatmend>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochartifiziell hocharbeiten hochanständig hochansehnlich hochangesehen |
hochauf hochaufgeschossen hochauflösend hochbedeutend hochbedeutsam |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus