Synonym zu hochbeladen
hochbepackt
Alternative Schreibung hoch bepackt
Grammatik Adjektiv
Worttrennung hoch-be-packt ● hoch be-packt
Rechtschreibregel § 36 (2.2)
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hochbepackt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochbepackt‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochbepackt‹, ›hoch bepackt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihr starker Leib, der so oft den schweren, hochbepackten Schlitten durch die weiße Einöde gezogen hatte, besaß keine Kraft mehr.
[Löhndorff, Ernst Friedrich: Südwest-Nordost, Bremen: Schünemann 1936 [1936], S. 91]
Dann sah er eine Laterne, einen Mann und einen hochbepackten Esel.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann - Fischer 1947 [1933], S. 308]
Auf dem Schützenhof standen bei hochbepackten Wagen fremdartig aussehende Männer, die eifrig mit dem Abladen der Sachen beschäftigt waren.
[Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 21621]
Und eines Tages steht Nachbars Mercedes, mit Koffern hochbepackt, vorm Haus und verläßt die Stadt.
[Die Zeit, 04.12.1958, Nr. 49]
Eine Radfahrerin, hochbepackt, verliert ihr Kettenschloss, hält den Betrieb auf.
[Der Tagesspiegel, 23.03.2002]
Zitationshilfe
„hochbepackt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochbepackt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochbelastet hochbeladen hochbekommen hochbejahrt hochbeinig |
hochberühmt hochbeschlagen hochbesteuert hochbetagt hochbezahlt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)