sehr effektiv; hochwirksam
Typische Verbindungen zu ›hocheffektiv‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hocheffektiv‹.
Verwendungsbeispiele für ›hocheffektiv‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es soll als »hocheffektives Instrument der Steuerung und Regelung ökonomischer Prozesse« erkannt und auch angewendet werden.
Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - R. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 9036
Er hat auf diese Weise eine fortschrittliche, hocheffektive Struktur unserer Volkswirtschaft zu gewährleisten.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]
Um diesen niedrig zu halten, werden hocheffektive oder preiskritische Chips überwiegend von Hand optimiert.
C't, 1998, Nr. 4
Erst im August bejubelten chinesische Forscher Graphenoxid als hocheffektiven Bakterienkiller.
Die Zeit, 11.10.2010, Nr. 41
Bewußt entwickeln sie in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit eine moderne, hocheffektive Getreidewirtschaft.
Urania, 30.09.1968
Zitationshilfe
„hocheffektiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hocheffektiv>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hochebene Hochdruckzone Hochdrucktechnik Hochdruckreiniger Hochdruckkrankheit |
hocheffizient hochelegant hochempfindlich Hochempfindlichkeit hochenergetisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora