mit hoch angesetztem Gürtel
hochgegürtet
Worttrennung hoch-ge-gür-tet
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hochgegürtet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Immer wieder und wieder stieg er in hochgegürteter Kutte den weiten Weg aus dem tiefen Tale empor, hinauf zu den Einöden der Dolomiten.
[Voß, Richard: Zwei Menschen, Stuttgart: Engelhorn 1911 [1949], S. 14]
Auch die Frauenmode antikisiert »à la grecque« durch hochgegürtete, langfließende Schleppenkleider, z. T. als Chemisenkleid bekannt.
[o. A.: Lexikon der Kunst - D. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 21525]
Zitationshilfe
„hochgegürtet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochgeg%C3%BCrtet>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochgefährlich hochgefeiert hochgeehrt hochgeboren hochgebildet |
hochgehen hochgeistig hochgelahrt hochgelegen hochgelehrt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora