Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

hochgestimmt

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung hoch gestimmt
GrammatikAdjektiv
Worttrennung hoch-ge-stimmt ● hoch ge-stimmt
Rechtschreibregel § 36 (2.2)
eWDG

Bedeutung

gehoben in erhabener, festlicher Stimmung
Beispiele:
eine hochgestimmte Zuschauermenge
Wieder einmal erlebte Waldzell, das Spielerdorf und die Elite, die Genugtuung einer glänzenden und hochgestimmten Festzeit [ HesseGlasperlensp.6,357]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Psychologie
begeistert (von) · berauscht · entflammt · enthusiastisch · entzückt · erregt · euphorisch · fasziniert · gebannt · glühend vor Begeisterung · hochgestimmt · im Überschwang der Gefühle · in Hochstimmung · mit Hurra · mit glänzenden Augen · mit strahlenden Augen · mitgerissen · verzückt · voller Begeisterung · wie im Rausch · wie von Sinnen · überschwänglich  ●  (ganz) aus dem Häuschen ugs. · Feuer und Flamme (sein) ugs. · angefixt ugs. · angetan ugs. · dithyrambisch geh. · enthusiasmiert geh., bildungssprachlich · geflasht ugs., jugendsprachlich, Neologismus · hellauf begeistert ugs. · high ugs. · himmelhoch jauchzend ugs. · hin und weg (von) ugs. · hingerissen ugs. · sein Glück kaum fassen können ugs. · von den Socken ugs. · wie auf Droge ugs. · wild begeistert ugs.
Assoziationen

(sich) pudelwohl (fühlen) · beglückt · beschwingt · bester Laune · fidel · freudig erregt · froh gelaunt · frohgemut · fröhlich · gut gelaunt · gutgelaunt · heiter · in Hochstimmung · launig · lustig · munter · unverdrossen · vergnügt · voller Freude · wohlgelaunt · wohlgestimmt  ●  aufgeräumt (Person) fig. · frisch, fromm, fröhlich, frei veraltend, selten · bumsfidel derb · freudetrunken geh., altertümelnd · frohen Mutes geh. · gut aufgelegt ugs. · gut drauf ugs. · guter Dinge geh., veraltend · hochgestimmt geh. · mopsfidel ugs. · quietschfidel ugs. · von Freudigkeit erfüllt geh. · wildvergnügt (wild vergnügt) geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›hochgestimmt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochgestimmt‹.

Verwendungsbeispiele für ›hochgestimmt‹, ›hoch gestimmt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So hochgestimmt hat man Politikerinnen in Bonn selten erlebt wie in diesen Tagen. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.1998]
Gelegentlich ließ er diese einfach stehen, und schon wirkt nun der hochgestimmte Realismus gleichermaßen brüchig wie raffiniert. [Süddeutsche Zeitung, 08.01.1998]
Hier spricht der jugendlichere Quadflieg mit jenem hochgestimmten Ton, der ihn berühmt gemacht hat. [Die Welt, 31.01.2004]
Die hochgestimmte Erwartungshaltung überlagerte nunmehr die vielerorts rauhe und harte Wirklichkeit. [Süddeutsche Zeitung, 11.05.1994]
Er sah hochgestimmte, festlich frohe, feiertägliche Gesichter neben gleichgültigen, verschlossenen, uninteressierten. [Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1963], S. 303]
Zitationshilfe
„hochgestimmt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochgestimmt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hochgeschwindigkeitszug
hochgesinnt
hochgespannt
hochgesteckt
hochgestellt
hochgestochen
hochgewachsen
hochgewölbt
hochgezüchtet
hochgiebelig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora