fachsprachlich etw. auf Hochglanz polieren
hochglanzpolieren
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hochglanzpolieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
glanzpolieren
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochglanzpolieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochglanzpolieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwei massive Edelstahlkörper, hochglanzpoliert, unterbrechen das 28 Meter lange Bild.
Die Zeit, 10.08.1990, Nr. 33
Wir sprechen mit einem Mann, vorgeblich ohne Amt, gekleidet in einen wohlgebügelten Kampfanzug ohne Orden und Rangabzeichen, die Füße in klobigen Armeestiefeln, aber hochglanzpoliert.
Die Zeit, 28.11.1986, Nr. 49
Ein Bau aus Granit, Messing, Glas, Keramik und Edelstahl, hochglanzpoliert, mikroelektronisch gesteuert, videoüberwacht, mit Schmuseklängen beschallt und einem komplizierten Drehstuhlmechanismus ausgerüstet, behindertengerecht gebaut, umweltschonend betrieben.
Süddeutsche Zeitung, 03.01.1998
In Handarbeit werden drei Kalk-Marmorpulver aufgespachtelt, schichtweise bemalt, mit Eisenbürsten abgefeilt, mit Wachs hochglanzpoliert.
Bild, 19.04.2004
Zitationshilfe
„hochglanzpolieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochglanzpolieren>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hochglanzpapier Hochglanzmagazin hochglänzend Hochglanzbroschüre Hochglanz |
Hochgotik hochgotisch hochgradig hochgrasig hochgucken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora