sich in die Höhe hangeln
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hochhangeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochhangeln‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochhangeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir können uns nur durch harte Arbeit hochhangeln, Stück für Stück.
Der Tagesspiegel, 17.10.2004
Der Kanzler hat sich hochgehangelt, von einem Tag zum anderen.
Bild, 10.05.2001
Inzwischen wären viele froh, wenn er sich mal wieder auf zwei Mark hochhangeln könnte.
Die Zeit, 22.05.1987, Nr. 22
Manche versuchen sich gar als Freikletterer und hangeln sich mühsam an der Häusermauer hoch.
Süddeutsche Zeitung, 24.11.1998
Die Herren, die sich seit 1969 mit ihren Kostenschätzungen von 500 Millionen auf fünf Milliarden hochgehangelt haben, beruhigten ihren Hauptfinanzier.
Der Spiegel, 21.12.1981
Zitationshilfe
„hochhangeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochhangeln>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochhalten Hochhalte hochhackig hochgucken hochgrasig |
Hochhaus Hochhaussiedlung hochheben hochheilig hochhelfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora