umgangssprachlich ⟨jmd. hangelt sich irgendwohin hoch⟩sich mit den Händen ziehend von einer niedriger gelegenen Stelle zur nächst höher gelegenen Stelle abschnittsweise greifend emporbewegen
siehe auch hochklettern
Beispiele:
Die bald 80 Jahre alte Ilke A[…] kann
sich zur Not nur mit aller Kraft am Geländer des Treppenhauses
hochhangeln. [Bild, 11.02.2019]
Sicherheitskräfte wehrten einen Versuch von Aktivisten ab, sich mit
Seilen an der Plattform hochzuhangeln, und enterten
dann das Greenpeace‑Schiff. [Der Spiegel, 27.09.2013 (online)]
Wer sich an dem Bauzaun hochhangelt, sieht
nicht mehr das Bauloch, das noch 2010 gähnte, jetzt ist alles mit
Plastikplanen notdürftig kaschiert. [Die Welt, 31.08.2011]
[…] Mario M. sprintet plötzlich los, klettert
auf ein etwa zwei Meter hohes Vordach, hangelt sich
dann wie ein Affe an den schmalen, vergitterten Treppenhausfenstern
hoch. [Bild, 09.11.2006]
Laut Ulrich S[…], dem Leiter der
Justizvollzugsanstalt, hat sich der Angeklagte wohl an den Gitterstäben der
Fenster hochgehangelt. [Der Spiegel, 08.11.2006 (online)]
übertragen Seit sich der [Fußball-]Verein Anfang
der achtziger Jahre von der B‑ über die A‑Klasse bis in die Bezirksliga
hochgehangelt hat, gehört er dieser Liga an. [Süddeutsche Zeitung, 19.09.1995]
[…] das Nylonseil dient [beim Freiklettern] nur zur Sicherung, nicht wie im Alpinismus
als Steighilfe, an der man sich hochhangeln kann. [Der Spiegel, 07.04.1986]
übertragen Wir haben uns gewissermaßen an den immer höheren Anforderungen
hochgehangelt. [Neues Deutschland, 19.08.1978]
Einer der Gangster erklomm die Theke,
hangelte sich am Sicherheitsglas
hoch und schob die Waffe über die obere Öffnung. [Die Zeit, 27.08.1971]