(ein Tier) aufscheuchen, aufjagen
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Jargon (einen Motor) plötzlich auf sehr hohe Drehzahlen bringen
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗auf Touren bringen (Motor)
·
auf eine hohe Drehzahl bringen
●
hochjagen
ugs., fig.
·
↗hochjubeln
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hochjagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochjagen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochjagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch Thalheimer arbeitet mit dem ursprünglichen Text: schraubt alles ab und jagt den Motor hoch.
Der Tagesspiegel, 02.03.2004
Auf viereinhalbtausend Touren hochjagen im vierten, kurz vor der roten Skala in den fünften Gang schalten!
Burger, Hermann: Die künstliche Mutter, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1986 [1982], S. 235
Sonst kommt ja nicht viel ins Bild, was die Auflagen hochjagen könnte.
Süddeutsche Zeitung, 18.10.2000
Wenn sie die Börse hochjagen oder die Tower einstürzen, möchte ich nicht mehr in der Nähe sein.
Die Zeit, 06.09.2010, Nr. 36
Wir bringen eine Sprengladung an und jagen die Dinger in sicherem Abstand hoch.
Bild, 11.10.1997
Zitationshilfe
„hochjagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochjagen>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hochjagd hochinteressant hochintelligent hochintegriert Hochindustrialisierung |
hochjazzen hochjubeln hochkämmen hochkant hochkantig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora