sich hochklappen lassend
hochklappbar
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hochklappbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Irgendwie haben wir es dann doch geschafft uns in die hochklappbaren Betten zu zwängen.
[Die Zeit, 09.04.2003, Nr. 15]
Und da es ein ganz gewöhnlicher S‑Bahn‑Wagen ist, fehlt auch der ausgesparte Raum mit den hochklappbaren Bänken.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.1999]
Außerdem dürfte das Dach wie beim bisherigen Papstauto hochklappbar sein.
[Die Welt, 29.07.1999]
In den Parks bewegt man sich meist in VW‑Bussen mit hochklappbarem Verdeck.
[Die Zeit, 24.08.1973, Nr. 35]
Die Variante "Single" kommt mit hochklappbarem Bett für den Einsatz im Fernverkehr.
[Bild, 25.02.2002]
Zitationshilfe
„hochklappbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochklappbar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochkarätig hochkaratig hochkantig hochkant hochjubeln |
hochklappen hochklassig hochklettern hochkochen hochkommen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora