Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

hochklassig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: hochklassiger/höherklassig · Superlativ: am hochklassigsten/am höchstklassigen
Bei den mit hoch, schwer, nah und weit gebildeten Adjektiven kann entweder das erste oder das zweite Glied der Zusammensetzung gesteigert werden. Die Komparativ- und Superlativformen sind meist gegeneinander austauschbar (Die höherklassigen, höchstklassigen, hochklassigeren, hochklassigsten Vereine konnten sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.). Im aktuellen Sprachgebrauch wird bei hochklassig die Steigerung des Erstgliedes gegenüber der Steigerung des Zweitgliedes bevorzugt.
Aussprache  [ˈhoːχklasɪç]
Worttrennung hoch-klas-sig
Wortzerlegung hoch Klasse -ig
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

von gutem Stil, hohem Niveau oder hervorragender Qualität (z. B. im Sport, in der Kunst o. Ä.)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein hochklassiges Duell, Finale, Halbfinale, Hotel, Match, Spiel, Turnier; hochklassiges Eishockey, Tennis; ein hochklassiger Gegner, Wettkampf; eine hochklassige Begegnung, Konkurrenz, Partie
als Adverbialbestimmung: hochklassig besetzt
mit Adverbialbestimmung: phasenweise, streckenweise hochklassig
Beispiele:
»Savoy« hat einen guten Klang in der Hotellerie; Häuser mit diesem Namenszusatz sind traditionsreich, hochklassig oder beides. [Welt am Sonntag, 01.12.2019]
Im hochklassigen Feld befanden sich acht Spieler aus den Top 20 der Weltrangliste. [Der Standard, 13.11.2011]
Heute verkauft er […] hochklassige Lautsprechersysteme, die mit einer neuen Kombination aus digitaler und analoger Technik den Kinoklang ins Wohnzimmer bringen sollen. [Die Zeit, 18.10.2017]
Die Assessment‑Profis belegen im Stadtteil Wollishofen ein vierstöckiges Haus. Edelholzparkett, schwarze Ledersessel, verspiegelte Sideboards: Hier geht es offensichtlich um eine hochklassige Klientel, um die Evaluation von Führungskräften. [Neue Zürcher Zeitung, 06.01.2017]
[Der Tennisspieler Roger] Federer zauberte mit seiner einhändigen Rückhand Gewinnschläge nach Belieben, oft genug konnte Djokovic nur selbst applaudieren. Er selbst vermochte sich aber auch zu steigern, und so bekamen die Zuschauer eine der hochklassigsten Partien der letzten Jahre zu sehen. [Der Tagesspiegel, 04.06.2011]
Obwohl Marina Bay Sands noch eine Baustelle ist, lässt sich schon jetzt sagen, dass es das hochklassigere Resort der beiden [Hotels] sein wird. [Der Spiegel, 17.03.2010 (online)]
Doch bringt die Bundesliga immer mehr Trainer heraus, die früher selber lange höchstklassig gespielt haben. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.2002]
Die Erfahrungen der bisherigen 13 Wettbewerbe besagen, daß gerade die »Kleinen« voller Ehrgeiz und Elan ihren höherklassigen Gegnern zusetzen. [Neues Deutschland, 31.07.1964]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

edel · erlesen · exzellent · fein · hochklassig · hochwertig · kostbar · luxuriös · meisterhaft · qualitativ hochstehend · qualitätsvoll · vortrefflich · wertvoll  ●  pipifein derb
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›hochklassig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochklassig‹.

Zitationshilfe
„hochklassig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochklassig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hochkaratig
hochkarätig
Hochkirche
hochklappbar
hochklappen
Hochklassik
hochklettern
hochkochen
hochkommen
Hochkommissar

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora