Thesaurus
Synonymgruppe
besteigen ·
erklettern ·
erklimmen ·
hochsteigen ·
steigen (auf) ●
klettern (auf)
Hauptform
·
hochklettern
ugs.
·
hochkraxeln
ugs.
·
kraxeln (auf)
ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›hochkraxeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwei werden später die Steilwand wieder hochkraxeln, umsichtig und routiniert, angeleint und abgesichert.
[Der Tagesspiegel, 18.04.2005]
Zur Startplattform (200 qm) müssen die Piloten noch 199 Stufen hochkraxeln.
[Bild, 06.02.2003]
Unten angekommen, mußten die Spieler mit Tennis‑Bällen alle Büchsen von einem Tisch abräumen, bevor sie wieder »hochkraxeln« durften.
[Bild, 16.01.1999]
Wie ein Wetterfrosch, der bei Regen die Leitersprossen nicht hochkraxeln kann, erlebte Wiesinger im vergangenen Jahr seine erste Saison beim deutschen Meister.
[Süddeutsche Zeitung, 21.09.2000]
Zitationshilfe
„hochkraxeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochkraxeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochkrabbeln hochkonzentriert hochkompliziert hochkomplex hochkommen |
hochkrempeln hochkriechen hochkriegen hochkultiviert hochkulturell |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus