Ein hochkultivierter Garten dagegen ist keineswegs ein Zuhause für die Nachtigall.
[Die Zeit, 28.10.1994, Nr. 44]
Wie dieser Motor dreht, wie ausbalanciert das Fahrwerk zu Werke geht und wie hochkultiviert das alles bei den Insassen empfunden wird – Weltklasse.
[Die Welt, 16.04.2005]
Auch die Tongebung des Cellisten ist hochkultiviert, dabei nie aufdringlich.
[Der Tagesspiegel, 13.12.1998]
In den letzten Jahren schwang mitunter etwas Melancholie mit in seinem hochkultivierten, sprechenden, singenden Celloton.
[Süddeutsche Zeitung, 03.05.2004]
Die Vorgeschichte reicht bis in die Antike zurück, in der, vom hochkultivierten Edelsteinschnitt ausgehend, auch Gläser mit ornamentalem und figürlichem Schnitt geschmückt wurden.
[Schade, Günter: Deutsches Glas, Leipzig: Koehler & Amelang 1968, S. 50]