veraltet sehr verehrungswürdig
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hochlöblich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber das hochlöbliche Orchester muß gräßlich banale Nullachtfuffzehn-Arrangements leiern, das Licht ist nur bonbonbunt, die Fummel von Madame sind eher bescheiden.
Süddeutsche Zeitung, 01.02.1994
Geschätztester Rückeißerung hochlöblichen Herrn Kommerzialrates sehen ich und meine ehrsamen Techter mit höflicher Ungeduld und ehrerbietiger Neugier entgegen.
Süddeutsche Zeitung, 29.07.1995
Zitationshilfe
„hochlöblich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochl%C3%B6blich>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
höchlich Hochleistungstraining Hochleistungssportler Hochleistungssport Hochleistungsrechner |
Hochlochziegel Hochlohnland hochmauern hochmechanisiert Hochmeister |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora