zu einer hohen Preisklasse gehörend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(jemanden) viel Geld kosten
·
kostenträchtig
·
kostspielig
●
teuer
Hauptform
·
(ein) Loch in die Kasse reißen
ugs., fig.
·
(ein) Loch ins Portmonee reißen
ugs., fig.
·
(ein) teurer Spaß
ugs., ironisierend
·
(ein) teures Vergnügen
ugs., ironisierend
·
deier
ugs., bayr.
·
gepfeffert (Preis)
ugs., fig.
·
gesalzen (Preis, Forderung)
ugs., fig.
·
happig
ugs.
·
hochpreisig
fachspr.
·
im oberen Preissegment
fachspr., kaufmännisch,
Jargon
·
ins Geld gehen
ugs.
·
ins Geld reißen
ugs.
·
kostenaufwendig
fachspr.
·
kostenaufwändig
fachspr.
·
kostenintensiv
fachspr.
·
preisintensiv
fachspr.
·
richtig Geld kosten
ugs.
·
saftig (Preis)
ugs., fig.
·
sich gewaschen haben (Preis)
ugs., fig.
·
stolz
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hochpreisig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochpreisig‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochpreisig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von den hochpreisigen Künstlern damals kennt man heute viele überhaupt nicht mehr.
[Die Zeit, 11.02.2013, Nr. 06]
Denn als die Produktion stockte, verlegten sich die Hersteller auf hochpreisige Geräte – hier herrscht also kein Mangel.
[Die Zeit, 09.03.2012 (online)]
Allerdings wirke sich dies vor allem im hochpreisigen Segment aus.
[Süddeutsche Zeitung, 21.10.1995]
Es ist sehr hochpreisig, aber es hat eine sehr kreative Küche.
[Die Welt, 13.09.2003]
Für die nächsten Jahre prophezeite er »äußerst enge, turbulente und hochpreisige Ölmärkte«.
[Die Zeit, 30.05.2008, Nr. 23]
Zitationshilfe
„hochpreisig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochpreisig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochpreisen hochpolymer hochpolitisch hochpeitschen hochpathetisch |
hochproduktiv hochprofessionell hochprofitabel hochprozentig hochpumpen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)