hochradioaktiv
Typische Verbindungen zu ›hochradioaktiv‹ (berechnet)
Abfaelle
Abfall
Abfallstoff
Atomabfall
Atommuell
Atommüll
Brennelement
Brennstab
Glaskokille
Material
Muell
Müll
Plutonium
Spaltprodukt
Stoff
Substanz
Wasser
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochradioaktiv‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochradioaktiv‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bis in die achtziger Jahre hielt man sogar daran fest, dort auch hochradioaktive Abfälle einbringen zu wollen.
[Die Zeit, 21.09.2009, Nr. 38]
Die langlebigen und alle hochradioaktiven Abfälle sollten hingegen in tieferen geologischen Formationen untergebracht werden.
[Süddeutsche Zeitung, 27.02.1997]
Erst nach der bis zu vier Jahre dauernden Umwandlung der hochradioaktiven Spaltprodukte in eine feste Form können sie transportiert werden.
[Die Zeit, 03.05.1996, Nr. 19]
Spätestens bis zum Jahr 2031 soll das deutsche Endlager für hochradioaktive Abfälle gefunden sein.
[Die Zeit, 09.04.2013, Nr. 15]
Dadurch würde sich der hochradioaktive Atommüll um 4400 Tonnen erhöhen.
[Die Zeit, 23.10.2010 (online)]
Zitationshilfe
„hochradioaktiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochradioaktiv>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochqualifiziert hochpäppeln hochpushen hochpumpen hochprozentig |
hochraffen hochragen hochragend hochrangig hochranken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora