hochrangig
GrammatikAdjektiv · Komparativ: hochrangiger/höherrangig · Superlativ: am hochrangigsten/am höchstrangigen
Bei den mit hoch, schwer, nah und weit gebildeten Adjektiven kann entweder das erste oder das zweite Glied der Zusammensetzung gesteigert werden. Die Komparativ- und Superlativformen sind meist gegeneinander austauschbar: Die höherrangige, höchstrangige, hochrangigere, hochrangigste Dienststelle muss über den Antrag entscheiden. Im aktuellen Sprachgebrauch wird bei hochrangig die Steigerung des Erstgliedes gegenüber der Steigerung des Zweitgliedes bevorzugt. |
Aussprache [ˈhoːχʀaŋɪç]
Worttrennung hoch-ran-gig
Bedeutungsübersicht
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
in einer hohen gesellschaftlichen oder beruflichen Stellung, im Bereich der Spitze in einer hierarchischen Organisation
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: hochrangige Beamte, Diplomaten, Funktionäre, Manager, Militärs, Mitarbeiter, Mitglieder, Offiziere, Politiker, Vertreter
Beispiele:
Hochrangige Vertreter der chinesischen Wirtschaft
sehen einen neuen Schub der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen China
und der EU in den nächsten Jahren kommen. [Die Welt, 27.11.2018]
Einer der hochrangigsten Politiker Nordkoreas
ist zu einem Besuch in China eingetroffen. [Die Zeit, 31.05.2016 (online)]
Auf Pence folgt Yang Jiechi, als Mitglied des Politbüros der
Kommunistischen Partei Chinas der höchstrangige
Außenpolitiker der Volksrepublik. [Welt am Sonntag, 17.02.2019]
Sie sollen problematische Fälle an
höherrangige Beamte im Kulturministerium
verweisen. [Süddeutsche Zeitung, 07.12.2018]
In ganz Europa wurden mehr als 84 Verdächtige festgenommen, darunter
hochrangige Mafia‑Paten. [Bild, 06.12.2018]
Die Stiftung musste […] Kritik
einstecken, da ihrem […] Kuratorium zwar
hochrangige Professoren und Politiker angehörten,
aber kaum erfahrene Industriemanager. [Süddeutsche Zeitung, 06.12.2018]
Das Ambiente ist gediegen, die Gäste sind
hochrangig, der Anlass ist feierlich: Das
Nationale Olympische Komitee für Deutschland (NOK) feiert heute den 50.
Geburtstag seiner Neugründung […]. [Der Tagesspiegel, 05.11.1999]
2.
mit, von hochrangigen (1) Personen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine hochrangige Delegation
als Adverbialbestimmung: hochrangig besetzt, vertreten
Beispiele:
China und die USA versuchen den drohenden Handelskrieg mit
hochrangigen Verhandlungen in Peking noch
abzuwenden. [Die Welt, 04.05.2018]
Es war der höchstrangige und erste direkte
Kontakt zwischen den Ländern, seit Saudi‑Arabien, die Vereinigten Arabischen
Emirate und in ihrer Gefolgschaft auch Bahrain und Ägypten am 5. Juni die
Beziehungen zu Doha abgebrochen und die Grenzen geschlossen hatten. [Süddeutsche Zeitung, 11.09.2017]
Als sich vorige Woche die Unterhändler in New York zur 13.
Verhandlungsrunde trafen, stellten die Europäer fest, dass die Amerikaner
bei der komplizierten Materie Landwirtschaft mit einer
höherrangigen Delegation angetreten waren. [Die Welt, 03.05.2016]
Im Kampf gegen Ebola soll eine hochrangig
besetzte Konferenz heute in Brüssel eine Zwischenbilanz ziehen. [Die Zeit, 03.03.2015 (online)]
Die Regierungen in Pjöngjang und Seoul planen die
hochrangigsten offiziellen Gespräche seit sieben
Jahren. [Der Spiegel, 16.02.2014 (online)]
Bei den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm in Genf ist nun
auch China hochrangig vertreten. [Die Zeit, 09.11.2013 (online)]
In diesem hochrangigen Konsultationsgremium
sollen parteienübergreifende Positionen zu grundsätzlichen Fragen der
friedlichen Nutzung der Kernenergie herausgearbeitet werden. [Nuklearrat. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1979]]
3.
von hoher Wichtigkeit, Bedeutung in einer Ordnung
Beispiele:
Das Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit ist sehr
hochrangig. [Die Welt, 12.12.2017]
Dann wäre im Prinzip das EU‑Recht höherrangig
und ginge dem aus dem Grundgesetz abgeleiteten Leistungsniveau vor. [Die Welt, 18.03.2019]
[Der des Dopings bezichtigte Arzt] Fuentes
selbst hatte nach der Entlassung aus der U‑Haft über seine Tätigkeiten für
höchstrangige Fußballklubs
geplaudert[…]. [Süddeutsche Zeitung, 26.01.2013]
Zehn Tote waren im abgelaufenen Jahr in Straßentunneln zu beklagen
[…], davon fünf im
hochrangigen Straßennetz (Autobahnen und
Schnellstraßen). [Der Standard, 01.01.2011]
Damals [am 9. Mai 2001] sagte er
[der amerikanische Justizminister Ashcroft], sein Ministerium habe keine
hochrangigere Aufgabe als das Land vor
Terroranschlägen zu schützen. [Der Spiegel, 13.04.2004 (online)]
Taiwan wird jetzt [nur] noch von 29
vorwiegend kleinen Ländern offiziell anerkannt und verlor mit Südafrika
seinen letzten hochrangigen Partner […]. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1997]]
Zoologische Gärten sind hochrangige
Naherholungsstätten einer Überzivilisation. [Die Zeit, 20.10.1978]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›hochrangig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochrangig‹.
Arbeitsgruppe
Banker
Beamte
Delegation
Diplomat
EU-Beamte
EU-Diplomat
Experte
Fifa-Funktionär
Funktionär
Gast
Manager
Militär
Mitarbeiter
Mitglied
Offizier
Persönlichkeit
Politiker
Polizeibeamte
Polizeioffizier
Regierungsbeamte
Regierungsmitglied
Regierungsvertreter
Repräsentant
Sicherheitsbeamte
Sicherheitsexperte
Vertreter
Wirtschaftsdelegation
besetzt
ehemals
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochradioaktiv hochrädrig hochraffen hochragen hochragend |
hochranken hochrappeln hochrechnen Hochrechnung Hochreck |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)