hochromantisch
Verwendungsbeispiele für ›hochromantisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was sich dort in der Zeit zwischen 1965 und 1967 abgespielt hat, war hochromantisch besetzt.
Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11
So klar und doch hochromantisch empfunden, so unmittelbar in der Klangwirkung hört man dieses Konzert selten.
Süddeutsche Zeitung, 02.05.2002
Doch Sven Holm kann sich nicht entscheiden, ob er das Stück hochromantisch, abstrakt oder ironisch nehmen will.
Der Tagesspiegel, 20.09.2002
Nun sind Autobahnen und Tankstellen nicht gerade bekannt dafür, hochromantische Orte zu sein.
Süddeutsche Zeitung, 18.04.1998
Aus der Differenzierung von frühromantischer und hochromantischer Vernunftkritik gewinnt er sein kritisches Instrumentarium für den Umgang mit den populärsten Neuromantikern, Michael Ende und Peter Handke.
Die Zeit, 30.03.1984, Nr. 14
Zitationshilfe
„hochromantisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochromantisch>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hochromantik hochromanisch Hochromanik hochrollen hochriskant |
hochrot hochrückig Hochruf hochrüsten Hochrüstung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora