Typische Verbindungen zu ›hochträchtig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochträchtig‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochträchtig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er stürzte sich auf eine hochträchtige, wehrlose Kuh, besprang sie.
Bild, 28.10.2004
Ein markiertes, hochträchtiges Weibchen tauchte bis in 698 Meter ab und verharrte längere Zeit dort.
Die Zeit, 10.04.1992, Nr. 16
Den Pferdestall mit der hochträchtigen Stute darf sie nicht betreten.
Süddeutsche Zeitung, 14.04.1998
Viele Muttertiere sind hochträchtig, sie lammen und kalben lieber im warmen Stroh.
Die Zeit, 06.02.2006, Nr. 06
Ein Tierhasser prügelte in einem Wald bei Walchenfeld (Unterfranken) mit einem harten Gegenstand immer wieder auf eine hochträchtige Schäfermischlingshündin ein.
Bild, 16.02.1999
Zitationshilfe
„hochträchtig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochtr%C3%A4chtig>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochtrabend Hochtouristik hochtourig Hochtour hochtonig |
hochtragen hochtragend Hochtrapez Hochtrasse hochtreiben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora