hochverzinslich
Typische Verbindungen zu ›hochverzinslich‹ (berechnet)
Anlage
Anleihe
Bereich
Bond
Cds-indiz
Dollar-anleihe
Emission
Industrieanleihe
Industrieobligation
Kredit
Obligation
Papier
Rentenwert
Staatsanleihe
Termineinlage
Titel
Unternehmensanleihe
Wertpapier
Währung
anlegen
Übernahmefinanzierung
Übernahmekredit
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochverzinslich‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochverzinslich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wer sie überschreitet, muß sich dennoch nicht zwangsläufig von hochverzinslichen Anlagen trennen.
[Der Tagesspiegel, 18.06.1999]
Denn die liquiden Mittel konnten hochverzinslich an anderer Stelle investiert werden.
[Die Zeit, 04.10.1974, Nr. 41]
Dabei handelt es sich um hochverzinsliche Schuldverschreibungen, mit denen die Übernahme von Unternehmen finanziert wird.
[o. A. [kw.]: Junk-Bonds. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1989]]
Dieses Problem stellt sich auch für die Käufer hochverzinslicher Dollar‑Anleihen.
[Die Zeit, 12.10.1984, Nr. 42]
Dazu gehört auch die Versicherung, keine hochverzinslichen Anleihen vorzeitig zurückzuzahlen.
[Die Zeit, 13.02.1978, Nr. 07]
Zitationshilfe
„hochverzinslich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochverzinslich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochverschuldet hochverräterisch hochverfügbar hochverehrt hochveredelt |
hochwerfen hochwertig hochwichtig hochwillkommen hochwinden |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)