sehr wichtig
hochwichtig
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hochwichtig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochwichtig‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochwichtig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach den in den letzten zwei bis drei Jahren zustande gekommenen hochwichtigen Abkommen beweisen das neue bedeutende Ereignisse.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1972]]
Im laufenden Jahr wurde noch reichere Ernte an diesen hochwichtigen landwirtschaftlichen Kulturen erzielt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]]
Die Kriegshilfe für unsere Beamten ist ein hochwichtiger Teil der sozialen Frage.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 16.03.1918]
Langen mit seinen paar Häusern aber wird zum hochwichtigen Antichambre.
[Die Zeit, 06.02.1984, Nr. 06]
Denn nun gibt es schon wieder vier neue hochwichtige Berliner.
[Süddeutsche Zeitung, 15.09.2000]
Zitationshilfe
„hochwichtig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochwichtig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochwertig hochwerfen hochverzinslich hochverschuldet hochverräterisch |
hochwillkommen hochwinden hochwinterlich hochwirksam hochwohlgeboren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)