Landwirtschaft Hochzucht betreiben
hochzüchten
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
in übertriebener (schädlicher) Weise entwickeln
Typische Verbindungen zu ›hochzüchten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochzüchten‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochzüchten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie werden so hochgezüchtet, daß Wehrpflichtige kaum noch mit ihnen umgehen können.
Die Zeit, 13.03.1981, Nr. 12
Sie werden während ihrer strengen Ausbildung geradezu gemästet, mit einem kalorienreichen Essen zu wabbelnden Fleischmassen hochgezüchtet.
Süddeutsche Zeitung, 25.05.1996
Die PKK wurde von regionalen Mächten wie Syrien und Irak hochgezüchtet und instrumentalisiert.
Die Welt, 08.07.2003
Sie sollen angeblich eine vom Pasteur-Institut überlassene Viruskultur einfach hochgezüchtet und dann das Virus als eigene Entdeckung vorgestellt haben.
o. A.: EINE KRANKHEIT WIRD ERFORSCHT. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1987]
Erstmals setzen Ferrari und die Silberpfeile 825-PS-Maschinen ein, die extra für dieses Finale hochgezüchtet wurden.
Bild, 30.10.1999
Zitationshilfe
„hochzüchten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochz%C3%BCchten>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hochzucht hochzivilisiert Hochzinspolitik Hochzins Hochziel |
hochzucken hochzufrieden hochzüngeln hochzwirbeln Hocke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora