Hoffart
f.
‘übersteigerter Stolz, überheblicher Hochmut, Dünkel’,
mhd.
hoffart
ist die assimilierte Form von
mhd.
hōchvart,
auch
hōh(e)vart,
hōvart
‘Hochsinn, edler Stolz, äußerer Glanz, Pracht, Aufwand, Übermut’.
Das zusammengesetzte Substantiv folgt der verbalen Fügung
mhd.
hōhe varn
‘vornehm leben’
(
mhd.
hōhe
Adv.
in der Bedeutung
‘vornehm, stolz’
und
varn
im Sinne von
‘sich befinden, leben’;
dazu
Wohlfahrt,
s.
↗
wohl,
zur Etymologie s.
↗
hoch
und
↗
fahren).
Die Bedeutung entwickelt sich von
‘vornehme Lebensart’
über
‘edler Stolz’
bis zu
‘Hochmut, Dünkel’.
hoffärtig
Adj.
‘übertrieben stolz, hochmütig, dünkelhaft’,
ahd.
hōhfertīg
(um 1000),
mhd.
hōchvertec,
hōchvertic
‘hochgesinnt, stolz, prachtvoll, übermütig’.