etw. mit Zuversicht erwarten, zuversichtlich glauben, dass etw. geschehen wird, etw. zuversichtlich annehmen
Beispiele:
er hofft, dass es bald regnet
wir hoffen sehnlich, dass er heute eintrifft
ich hoffe, dass du bald gesund wirst
wir wollen hoffen, dass …
es bleibt zu hoffen, dass …
umsonst, gegen alle Vernunft hoffte er, dass …
er hofft, den Zug noch zu erreichen
wir hoffen, etwas Schlimmes verhindern zu können
er hofft, ihn für diese Aufgabe zu gewinnen
hoffen wir das Beste!
ich hoffe es sehr
das will ich nicht hoffen
(= ich wünsche, dass das nicht geschehen ist, geschehen wird)
er hofft immer noch
er hofft vergebens
das ist eher geschehen, als ich zu hoffen wagte
das lässt mich hoffen
(= mit der Erfüllung meines Wunsches ist zu rechnen)
sprichwörtlichder Mensch hofft, solange er lebt
sprichwörtlichwas man hofft, glaubt man gern
sprichwörtlich
Hoffen und Harren macht manchen zum Narren
⟨nicht hoffen, dass etw. geschieht⟩wünschen, dass etw. nicht geschieht
Beispiele:
ich hoffe nicht, dass er darüber ungehalten ist
ich will nicht hoffen, dass er krank ist
⟨auf etw. hoffen⟩wünschen, dass etw. eintritt, geschieht
Beispiele:
auf Regen hoffen
auf eine gute Nachricht, Frieden, baldige Genesung hoffen
wir hoffen auf ein Lebenszeichen von ihm, gute Nachbarschaft mit ihm
es ist klar, dass wir in der überfüllten Stadt nicht auf ein Hotelzimmer hoffen können
(= nicht damit rechnen können)
⟨nichts (mehr) zu hoffen haben⟩keine guten Aussichten (mehr) haben
Beispiele:
es gab für ihn nichts zu hoffen
das Abwehrspiel der Gegner war so gut, dass für die gastgebende Fußballmannschaft nichts mehr zu hoffen war