abwertend
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hohlköpfig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn sie mit spitzer Feder hohlköpfige Pfaffen und aufgeblasene Damen aufspießte, entwich die Lust mit einem scharfen Pfiff.
[Die Zeit, 21.08.1992, Nr. 35]
Unverblümt derber Volksliedzauber umschimmert das Liebesduett eines ahnungslos rauhen Cowboys mit einer bestrickend hohlköpfigen, aber auch entwaffnend sehnsuchtsvollen Diseuse.
[Die Zeit, 24.03.1955, Nr. 12]
Mit Diego Velázquez war Cortez nach Kuba gekommen und mußte sich den hohlköpfigen Leutnant Narváez als Vorgesetzten gefallen lassen.
[Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 44]
Zitationshilfe
„hohlköpfig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hohlk%C3%B6pfig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hohlbrüstig hohl hohes Tier hoheitsvoll hoheitlich |
hohlschleifen hohlwangig hohläugig hohnlachen hohnlächeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)