⟨jmd. lacht Hohn⟩, ⟨jmd. hohnlacht⟩höhnisch, überlegen, schadenfroh lachen
Beispiele:
Für die U‑Bahn lösen Sie immer ein Ticket, auch wenn andere
hohnlachend ohne fahren. [Die Zeit, 03.02.2016]
Vier Minuten später kam das 3:1. Und nach der Pause grölten die
Florentiner hohnlachend den Römern zu: »Das gelbe
Ding da ist der Ball!« [Süddeutsche Zeitung, 01.02.2019]
Nur zu oft verdienen die Behörden mit am gigantischen Geschäft mit
dem Tropenholz. Die meisten ihrer Kontrollen sind, das sagen die Holzfäller
hohnlachend, als reine Farce gedacht, um
Umweltschützer und Holz‑Kunden zu beruhigen. [Welt am Sonntag, 07.09.2003]
Er [der Umweltminister] versprach 42
Millionen Euro zur Beseitigung der Schäden und meinte heiter, in einem
halben Jahr sei alles vergessen. Da können die Männer und Frauen in der Bar
nur Hohn lachen. [Der Spiegel, 25.11.2002]
Dort [im Inneren eines Sklavenschiffes]
ist die Hölle los. Die Weißen prügeln, treten und
hohnlachen, die Schwarzen stöhnen und sterben
dahin. [Der Spiegel, 20.02.1978]
Aus den Barbaren, die einst hohnlachend die
antike Kulturwelt in der Völkerwanderung in Trümmer geschlagen und zertreten
hatten, war dieser Kriegerstand hervorgegangen. [Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Dritter Teil. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1923], S. 28816]