Ausruf der Freude; jodelnder Ruf
Beispiele:
»Im Salzkammergut, da kammer gut lustig sein. Ja, das war schon immer so, holdrio!«, sang […] Peter Alexander alias Oberkellner Leopold in einer Verfilmung der Operette »Im Weissen Rössl« […]. [Neue Zürcher Zeitung, 27.04.2016]
[…] wenn er [der Humor] dann auch noch, wie momentan, zur Karnevalszeit entfesselt wird – ha ha ha, helau und holdrio. [Der Spiegel, 02.03.2000 (online)]
[Liedtext:] Wo die Berggipfel glühn, wo die Edelweiß blüh’n, sind wir Kinder der Berge zu Haus. […] Holla hia holdrio, holla holdrio, meine Berge, mein Tal, holla hia holdrio, holla holdrio, sei gegrüßt tausendmal. [web.archive.org, 1995, aufgerufen am 17.08.2017]
scherzhaft
Holdrio
(= als Begrüßung), ich schaue ab und zu mal in Deinen Blog und und hoffe auf »good News«. [panamericana2012.wordpress.com, 11.06.2012]