uneben, höckerig
holprig
Grammatik Adjektiv
Nebenform holperig
Aussprache
Worttrennung holp-rig ● hol-pe-rig
Wortbildung
mit ›holprig‹ als Erstglied:
Holprigkeit
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
stockend, schwerfällig
Beispiele:
eine holprige Rede, Ansprache halten
holprige Verse
der Ausländer sprach ein holpriges
(= schlechtes, gebrochenes) Deutsch
das Kind trägt das Gedicht holprig vor
der Junge liest holprig
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
holpern · holprig
holpern
Vb.
‘geräuschvoll beim Gehen anstoßen, stolpernd laufen, rüttelnd fahren’
(16. Jh.),
auch
‘ungeschickt, nicht flüssig sprechen, stocken’
(19. Jh.);
vgl.
spätmhd.
holpeln
‘stolpern’,
bair.
(herum)holpeln
‘jmdn. herumstoßen’.
Herkunft unklar.
Vielleicht lautmalenden Ursprungs.
holprig
Adj.
(18. Jh.),
hölpericht
(16. Jh.).
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›holprig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›holprig‹ und ›holperig‹.
Verwendungsbeispiele für ›holprig‹, ›holperig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Wege waren holprig, die Felder steinig, trocken, grau mit struppigen Rändern.
[Kuckart, Judith: Lenas Liebe, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2002, S. 3]
Dann rollte ein Wagen über das holprige Pflaster des Platzes.
[Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 322]
Ich denke daran, daß ich vorhabe, in einem Aufsatz eine holprige Stelle auszubessern.
[Freud, Sigmund: Die Traumdeutung, Leipzig u. a.: Deuticke 1914 [1900], S. 248]
Immer wieder wird deutlich, wie holprig es zugeht auf dem Weg zum Erfolg.
[Die Zeit, 29.04.1999, Nr. 18]
Über seine holprigen Wege marschierten noch vor wenigen Tagen nur die Gänse.
[Die Zeit, 19.01.1996, Nr. 4]
Zitationshilfe
„holprig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/holprig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
holpern holperig holozän holotisch holophrastisch |
holterdiepolter holzarm holzen holzfrei holzgetäfelt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)