Verwendungsbeispiele für ›holzreich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer in den holzreichen pazifischen Nordwesten Amerikas kommt, erlebt ein junges, frisches Land mit kurzer Geschichte.
Die Zeit, 22.07.1996, Nr. 30
In holzreichen Gegenden sollte man die Einrichtung des Werkraumes auf diese Verhältnisse besonders zuschneiden.
Maier-Bode, Friedrich Wilhelm (Hg.), Das Buch des Bauern, Hiltrup (Westf.): Landwirtschaftsverl. 1954 [1953], S. 363
Vorläufer der Steinbaukunst ist auch hier die Holzbauweise, in holzreichen Gegenden wohl ein einräumiger Blockbau.
o. A.: Lexikon der Kunst - D. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 21675
Der Verfasser glaubt, daß die Slawen in ihrer holzreichen Heimat eine ausgesprochene Holzbau- und Holzschnitzkunst besessen haben, deren vergängliche Zeugen nur nicht erhalten seien.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 186
Zitationshilfe
„holzreich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/holzreich>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Holzrecht Holzrechen Holzraspel Holzrahmen Holzpuppe |
Holzreichtum Holzreifen Holzriese Holzring Holzrost |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora