mit einer Holzverkleidung versehen
holzverkleidet
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›holzverkleidet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›holzverkleidet‹.
Verwendungsbeispiele für ›holzverkleidet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rund zwanzig Männer drängen sich dicht an dicht an der holzverkleideten Theke.
Die Welt, 08.10.1999
Der kahle Kamin ragt in die holzverkleidete Decke, und die Möbel gibt es überall.
Die Zeit, 06.03.1981, Nr. 11
Herb saß an der südlichen Fensterfront des Großraumbüros gleich neben dem holzverkleideten Mittelträger.
C't, 2000, Nr. 22
Nach Überwinden einer hohen Stufe steht man in einem holzverkleideten Raum mit dünn gepolsterten Stühlchen und vielen Halteschlaufen an der Decke.
Der Tagesspiegel, 26.04.2004
Hardekopf schließt sich einer Gruppe an, die durch die Spitalerstraße läuft, gelangt an eine kleine Passage und erblickt auf einem Steinsockel einen holzverkleideten Aufbau.
Bredel, Willi: Die Väter. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Bd. 7, Berlin: Aufbau-Verl. 1973 [1946], S. 270
Zitationshilfe
„holzverkleidet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/holzverkleidet>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Holzvergütung Holzveredlung Holzveredelung Holzverbrauch Holzverbindung |
Holzverkleidung Holzverschalung Holzverschlag Holzvertäfelung Holzverzuckerung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora