die Gestaltung der Predigt betreffend
homiletisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›homiletisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›homiletisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›homiletisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In früheren Jahren widmete er sich auch der liturgischen, homiletischen und asketischen Schriftstellerei.
[Beck, H.-G.: Markus Eugenikus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 11120]
Seit 1820 war er auch mit einem Lehrauftrag für homiletische Übungen seitens der theologischen Fakultät versehen.
[Boetticher, Wolfgang: Heinroth. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1957], S. 43121]
In diesem homiletischen Eifer stehen ihm die Kirchenväter nicht nach.
[Die Zeit, 20.12.1985, Nr. 52]
Ferner entstehen für die homiletische Praxis Handbücher biblischer Begriffe und Beispiele.
[Surkau, H. W.: Schriftauslegung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 29383]
Daneben schrieb man ungezählte kleinere Arbeiten liturgischen, homiletischen und pastoralen Charakters, Predigten und Predigtsammlungen.
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 20634]
Zitationshilfe
„homiletisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/homiletisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
homerisches Gelächter homerisch hom- holüber holzverkleidet |
hominisieren hoministisch homo homo homini lupus homo- |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)