zum gleichen Geschlecht sexuelle Zuneigung empfindend, besonders von Mann zu Mann
homosexuell
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ho-mo-se-xu-ell
Wortbildung
mit ›homosexuell‹ als Grundform:
Homosexuelle
·
homo
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Homosexualität · homosexuell
Homosexualität
f.
‘sexuelle Triebrichtung zum eigenen Geschlecht’,
in allgemeiner, d. h. nichtwissenschaftlicher Sprache
meist nur für gleichgeschlechtliche Liebe zwischen Männern.
Die Bezeichnung für dieses Sexualempfinden
ist wie das zugehörige und entsprechend verwendete Adjektiv
homosexuell
eine gelehrte Zusammensetzung
(Ende 19. Jh.)
von
Sexualität,
sexuell
(s. d.)
mit
homo-
(s. d.).
Thesaurus
Synonymgruppe
gleichgeschlechtlich (orientiert)
·
homophil
·
homosexuell
●
queer
engl.
·
andersherum
ugs.
·
andersrum
ugs.
·
vom anderen Ufer
ugs.
·
warm
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›homosexuell‹ (berechnet)
Affäre
Begehren
Betätigung
Beziehung
Ehe
Emanzipationsbewegung
Geistliche
Geschlechtsverkehr
Handlung
Kontakt
Lebensgemeinschaft
Lebenspartner
Lebenspartnerschaft
Liebe
Mann
Neigung
Ns-opfer
Orientierung
Paar
Partnerschaft
Pfarrer
Praktik
Priester
Propaganda
Sportler
Subkultur
Veranlagung
bekennend
veranlagen
veranlagt
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›homosexuell‹.
Verwendungsbeispiele für ›homosexuell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit ist eine homosexuelle Entwicklung noch nicht zwingend eingeleitet, aber doch »erleichtert«.
[Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind – Dein Partner, München: List 1973 [1969], S. 241]
Ein homosexueller Mann weiß wahrscheinlich mehr über Sex als ein Hetero.
[Der Spiegel, 31.10.1994]
Trotzdem könnte man auch hierin im engeren Sinne einen homosexuellen Akt erblicken.
[Friedländer, Hugo: Der Beleidigungsprozeß des Berliner Stadtkommandanten, Generalleutnant z.D. Graf Kuno von Moltke gegen den Herausgeber der »Zukunft« Maximilian Harden. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1920], S. 4004]
Wiederum andere Forscher behaupten, homosexuelle Paare dienten der Evolution als Helfer.
[Die Zeit, 12.08.1999, Nr. 33]
In ihrer Analyse des "paranoiden Bildes der homosexuellen Äußerung als ansteckender Handlung" läuft Butler zu großer Form auf.
[Die Zeit, 26.03.1998, Nr. 14]
Zitationshilfe
„homosexuell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/homosexuell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
homosem homorgan homophon homophob homophil |
homozentrisch homozygot homö- homöo- homöomorph |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora